Die Hoffnungsmacher in der taz
„Für gute Nachrichten sorgen“ So lautete am 22. März die Überschrift der Rubrik Hausbesuch in der Wochenend-Ausgabe der taz. Dieser Hausbesuch galt Stefan Maier und seinem Gast, Zain Al-Khatir, den Hoffnungsmachern.
1. Vorstand und Mitbegründer des Vereins "Die Hoffnungsmacher e.V." mit langjähriger Erfahrung als Afrika-Korrespondent für verschiedene Medien wie z.B. dem SWR. Auf dem Foto mit Zain Al-Khatir im Sudan.
1. Chairman and co-founder of the association "Die Hoffnungsmacher e.V." with many years of experience as an Africa correspondent for various media such as SWR. In the photo with Zain Al-Khatir in Sudan.
„Für gute Nachrichten sorgen“ So lautete am 22. März die Überschrift der Rubrik Hausbesuch in der Wochenend-Ausgabe der taz. Dieser Hausbesuch galt Stefan Maier und seinem Gast, Zain Al-Khatir, den Hoffnungsmachern.
Zain hat ein paar Fußbälle gestiftet, seine Schwester, sie ist die Lehrerin unserer Schule, hat sie gekauft. Und wer es bisher nicht wusste: auch sudanesische Mädchen kicken gerne.
Unser neues Projekt. In Karakoulle gehen 100 Mädchen und Jungen zur Schule, sie müssen nicht mehr ins Städtchen Saraf Oumra laufen, jeden Tag eine Stunde hin, eine Stunde zurück.
Bringt doch bitte mehr positive Nachrichten, fordern die Weltspiegel-Zuschauer immer wieder. Wir haben welche, meinte die Redaktion, und hat uns am 24. November im Ersten Programm einen Beitrag gewidmet.
Ein Spendenlauf. Die Kinder der Stuttgarter Kirchhaldenschule rennen, die Eltern und Großeltern spenden. Für jede Runde gibt es eine bestimmte Summe.
Sudan Seit einem Jahr tobt in dem Land ein erbitterter Bürgerkrieg, der die größte Vertreibungskrise der Welt zur Folge hat. Millionen Zivilisten sind Geiseln zweier machthungriger Generäle, die um Einfluss und Gold kämpfen. Von Stefan Maier
Radio Micro-Europa: Sendung (481) „Eine Schule im Sudan. Studiogespräch mit Stefan Maier“ am Sonntag, den 23. Juli 2023 von 12 bis 13 Uhr (auch als Livestream im Internet)
Die Hoffnungsmacher e.V.
Katzensteigstr. 16
70374 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 5590506
E-Mail: info@diehoffnungsmacher.de